Steyr 380a Polizei Mannschaftswagen

Normaler Preis 129,95 € inkl. MwSt.
Resinmodell im Maßstab 1:43. Limitierte Auflage von 333 Stück in Vitrinenbox mit Booklet.

In den ausgehenden 1940er Jahre benötigte die Österreichische Polizei Busse, um möglichst viele Polizisten rasch an brisante Brennpunkte zu befördern. Die Polizeioberen wünschten sich jedoch keine geschlossenen Serienbusse, sondern offene Beförderungsmittel, damit wenig Zeit für das Ein- und Aussteigen benötigt wird.

Solche busähnlichen Fahrzeuge bot kein Hersteller an und doch zeigte sich die Steyr-Daimler Puch AG bereit, solche offenen Mannschaftsbusse für die Polizei zu fertigen. Basis für solche spezielle Behördenumbauten war der Bus Typ 380a, der wiederum vom Lastwagen Typ 380 abgeleitet wurde. Das 85 PS starke Triebwerk mit dem Fünf-Gang Getriebe und dem tief liegenden Rahmen wurde vom Bus übernommen. Eine für damalige Verhältnisse leichtgängige Lenkung, ausreichend dimensionierte Öldruckbremsen sowie eine progressive Federung sorgten für zeitgemäße Fahreigenschaften.

Im Hinblick auf den nichtnotwendigen Komfort wurde der Aufbau komplett ohne Türen gefertigt und als einzige Schutzmaßnahme gegen Regen diente ein Stoffverdeck. Im Jargon der Wiener Bevölkerung bekam dieses große Verdeck schnell den abwertenden Ausdruck "Fetzndacherl" verpasst, was in erster Linie davon herrührte, dass das Stoffverdeck durch sein Länge und der damals geringen Festigkeit den Bewegungen des Windes unaufhaltsam folgte. Im offenen Zustand offenbarte sich dabei auch, dass die am Heck zusammengerollte Stoffbahn sich als großflächiges Tuch dem Fahrtwind im Form eine mächtigen Windfanges entgegenstemmte.

Gefertigt wurde der komplette Aufbau nicht im Hause Steyr, sondern bei der Firma Lohner bzw. auch einige bei der Karrosseriefirma Sphinx. Mit dem typischen grünen Farbton der damaligen Polizei prägte der Mannschaftsbus ab 1949 das Wiener Strassenbild bzw. die der Landeshauptstädte. Die Busse wurde zwischen 1949 und 1950 gefertigt. Nach dem Einsatz bei der Polizei wurden einige Busse auch von den Feuerwehren in Österreich übernommen. Heute gibt es noch ca. 25 Stück die auch als Oldtimerbusse im Einsatz sind.