





Dieses Modellauto wurde zum Anlass des 60. Geburtstags des Puch 500 produziert. Maßstab 1:43 in Vitrinenbox. Limitiert auf NUR 150 Stück.
Der Steyr Puch 500 kam 1957 auf den Markt. Der Kleinwagen entstand aus dem in Italien gefertigten Fiat 500 mit eigenständigen Entwicklungen in Graz bei Steyr-Puch. Der Motor war eine komplette Eigenentwicklung. Zu Beginn hatte der Puch 500 eine Motorleitung von 16 PS, bald darauf eine Leistung von 19,5 PS. 1962 wurde der speziell für die Behörden entwickelte Puch 650 T vorgestellt, der bei einem Hubraum von 643 ccm eine Leistung von 27 PS hatte. Der Puch 650 T und der 650 TR wurden später auch für den zivilen Markt gefertigt. Die Gendarmerie hatte eine Vielzahl von Puch 500 und 650 im Einsatz - mit Blechdach als D-Version udn auch mit Fetzendach. Bis Ende der 60er Jahre waren der Puch bei der Genderamie vertreten. Sie waren in der Verkehrsabteilung in Weiß und als Gendarmeriepostenfahrzeug in Grau anzutreffen.