

Rostumwandler
Beschreibung:
WAGNER phosphatierender Rostumwandler stoppt den Rost sofort – und entfernt tief sitzende Rostschichten. Mit dem phosphatierenden WAGNER Rostumwandler funktioniert es wirklich – Rost wird sofort gestoppt. Und gleichzeitig wird die von Korrosion zerfressene, poröse Oberflächenstruktur chemisch geheilt – während der Behandlung entsteht eine feste Metalloberfläche, die sich problemlos lackieren, beschichten, verzinnen oder auch verzinken lässt. Völliges Entrosten erübrigt sich!
WAGNER Rostumwandler greift weder Alu- noch Buntmetalle an. Auch Weich- oder Hartlot werden in keinster Weise beeinflusst. WAGNER Rostumwandler verhält sich bei vorschriftsmäßiger Anwendung neutral gegenüber Lack und Gummi. Bei hohen Konzentrationen, in Langzeit-Bädern oder bei purer Anwendung können einige Lacke und Gummitypen aber angelöst werden, wenn Tropfen oder Spritzer nicht rechtzeitig mit Wasser neutralisiert und abgewaschen werden. WAGNER Rostumwandler arbeitet zuverlässig bereits bei Temperaturen ab 0° Celsius und muss nicht extra erwärmt werden. WAGNER Rostumwandler ist einfach in der Anwendung, hinterlässt keine Flecken und kann über die Abwasser-Kanalisation entsorgt werden. Die dunkelgraue Schicht (Phosphatierung), die WAGNER Rostumwandler auf Eisen und Stahl hinterlässt, schützt Metalloberflächen wirksam vor Rost. Die Schutzwirkung kann durch eine entsprechende Endschutzbehandlung mit Beschichtungskunststoff, Farbe, Harz, Lack, Teer, Wachs, Zinn oder Zink dauerhaft erhalten werden. Die Behandlung mit WAGNER Rostumwandler verbessert den Rostschutz des Metalls und die Haftung der Endschutzbehandlung erheblich. Bei Nichteisen-Metalloberflächen wie Alu- oder Zinkblech eignet sich WAGNER Rostumwandler um blanke Oberflächen vorzugrundieren (anzuätzen). Daher lohnt es sich auch neue, rostfreie Metalle mit WAGNER Rostumwandler zu behandeln.
Eigenschaften:
- WAGNER Rostumwandler stoppt Korrosion sofort, völliges Entrosten erübrigt sich.
- Konvertiert zusätzlich den Rost in eine nicht korrosive Metallverbindung.
- Der WAGNER Rostumwandler ist sehr dünnflüssig, dringt in alle Poren.
- Bildet eine dunkelgraue Schicht, ideale Voraussetzung für Endschutzbehandlung.
- Spart Zeit und Geld, weder aufwändiges Entrosten noch Sandstrahlen oder Grundierung erforderlich.
- WAGNER Rostumwandler soll nur auf öl- und fettfreien Oberflächen angewendet werden.
- WAGNER Rostumwandler ist gebrauchsfertig und einfach in der Anwendung.
Verarbeitung:
Vor der Behandlung Schmutz und losen Rost entfernen, z.B. mit einem Hochdruckreiniger. Sollte das Werkstück Fett- oder Ölablagerungen aufweisen muss es mit geeigneten Mitteln, wie z.B. POR 15 Marine Clean, Aceton oder Bremsenreiniger, sorgfältig entfettet werden. Die zu behandelnden Flächen müssen sauber und frei von Öl, Fett und anderen Ablagerungen sein.
Rostumwandler nie pur verwenden. Immer mindestens 1:10 bis 1:60 mit Wasser verdünnen. Die Flüssigkeit soll so lange auf die Oberfläche einwirken, bis diese frei von Rost ist. Dies kann mitunter einige Tage dauern. Die Teile entweder in ein Becken mit Rostumwandler einlegen, den Rostumwandler in den Tank gießen oder stehende Flächen bei Bedarf immer wieder benetzen. Gegebenenfalls die Behandlung wiederholen. Wahlweise kann auch ein Lappen getränkt werden oder mit Holzmehl oder Holzschleifstaub und Wasser eine Paste angerührt werden, die auf der zu entrostenden Fläche haftet.
Einfache Grundregel: je verdünnter die Flüssigkeit ist je länger braucht sie um vorhandenen Rost vollständig umzuwandeln. Falls sich während der Behandlung noch Rost oder Schmutz gelöst hat ist dieser gründlich zu entfernen. Anschließend alle behandelten Flächen sorgfältig mit Aceton oder Bremsenreiniger reinigen. Es darf kein flüssiger Rostumwandler am Werkstück verbleiben. Aus diesem Grund wird auch die Behandlung von Hohlräumen mit Rostumwandler NICHT empfohlen!
Nach Trocknung der behandelten Flächen kann direkt die Endschutzbehandlung erfolgen.
Haltbarkeit des Produkts:
Jedes Gebinde sollte nach Gebrauch gut verschlossen werden, um den Kontakt mit Luftsauerstoff zu unterbinden. Weitere spezielle Anforderungen an die Lagerung gibt es nicht. Unter den angegebenen Voraussetzungen ist ein angebrochenes Gebinde mindestens 2 Jahre haltbar.
Einkomponentenharz
Beschreibung:
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz ist eine transparente Innenbeschichtung, die Rostbildung an Tankinnenflächen unterbindet und jeden Tank langfristig vor Korrosion schützt. Unversiegelte Treibstofftanks rosten verstärkt seit Einführung des bleifreien Benzins – die entstehenden Rostpartikel gefährden Benzinpumpen, Vergaser und Einspritzanlagen. Selbst Tanks von Dieselfahrzeugen und Zweitaktern rosten durch. Und sogar Kraftstofftanks aus GFK-Verbundmaterialien sind gefährdet – ihre Oberfläche beginnt nach einiger Zeit durchlässig zu werden und zu nässen.
Tank im Tank: WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz rettet jeden Tank, indem es quasi einen schützenden Innentank einbaut. Sogar Treibstofftanks, die bereits riechen, nässen oder tropfen, sind nach einer Versiegelung meist wieder 100% dicht! Im Gegensatz zu den meisten Zweikomponenten-Versiegelungen versprödet die WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelung nicht und behält dauerhaft ein Mindestmaß an Flexibilität – so haftet die Innenbeschichtung zuverlässig auch bei späteren Beschädigungen des Tanks durch Vibrationen oder kleine Unfälle. Außerdem härtet das Einkomponentenmaterial langsam und lässt dem Anwender dadurch mehr Zeit, die korrekte Versiegelung zu überwachen, und das fließende Material an alle wichtigen Flächen zu bringen.
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz versiegelt Tankinnenseiten aus Stahl (auch Legierungen), Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Messing und Kunststoffen wie Carbon,GFK, Kevlar, Polyester oder Vinylester. Sogar neue Tanks mit glatten Innenflächen können mit der WAGNER Einkomponenten-
Tankversiegelung versiegelt werden, ein Aufrauen ist nicht notwendig. Nicht einsetzbar ist die WAGNER Versiegelung bei Tanks aus Polyethylen oder Polypropylen, da diese Materialien nicht dauerhaft beschichtet werden können.
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz ist beständig gegen verbleiten wie bleifreien Kraftstoff, Ethanol-Benzin-Gemische wie E5, E10 und E85, reines Ethanol, reines Benzin, Zweitakt-Gemisch, Dieselkraftstoff, Flugbenzin, Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl, Mineralöl, Synthetiköl, Zweitaktöl, Obenöl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Additive, wie z.B. WAGNER Bactofin Benzinstabilisator.
Übrigens: Zur Verbesserung der Gebindeabdichtung werden die Dosen nach der Befüllung im Werk kopfüber gelagert. Dabei können am Deckelrand minimale Mengen
Versiegelungsharz austreten – dies ist beabsichtigt und bei der Füllmenge berücksichtigt.
Eigenschaften:
- 100% Ethanolfest
- Dauerhaft flexibel
- Härtet langsam
- Haftet perfekt
- Bildet eine benzin- und säurefeste Langzeitbeschichtung
- Dichtet kleine Undichtigkeiten (Falze, Schweißnähte, kleine Löcher)
- Lösungsmittelhaltiges Einkomponenten- Polyurethanharz, dadurch universelle Anwendung
- Mehrfachanwendungen, da überschüssiges Harz wiederverwendet werden kann
Sparsamer Verbrauch:
Doseninhalt von 250 ml ist ausreichend für die Tankinnenbehandlung von bis zu 40 Ltr. Tankinhalt (ohne Schwallbleche) oder 30 Ltr. Tankinhalt (mit Schwallblechen)
Doseninhalt von 500 ml ist ausreichend für die Tankinnenbehandlung von bis zu 80 Ltr. Tankinhalt (ohne Schwallbleche) oder 60 Ltr. Tankinhalt (mit Schwallblechen)
So behandelt und mit BACTOFIN gefahren ist das Kraftstoff-Versorgungssystem Ihres Oldtimers für alle Zukunft bestens gerüstet.
Haltbarkeit des Produkts:
Jedes Gebinde sollte nach Gebrauch gut verschlossen werden, um den Kontakt mit Luftsauerstoff zu unterbinden. Weitere spezielle Anforderungen an die Lagerung gibt es nicht. Unter den angegebenen Voraussetzungen ist ein angebrochenes Gebinde mindestens 2 Jahre haltbar.
Allgemeine Hinweise:
Es handelt sich bei diesem Produkt um ein chemisches Erzeugnis. Bitte achten Sie bei der Handhabung auf Sauberkeit, Personenschutz und Umweltschutz. Bei der Handhabung nicht essen, trinken, rauchen, hantieren mit offenem Feuer, Licht. Unerreichbar für Kinder aufbewahren.