

Das Modell
- Handmontiertes Ganzmetall-Präzisionsmodell aus mehr als 1.100 Teilen
- Originalgetreue Nachbildung des 8-Zylinder Reihenmotors mit schräger Einbaulage
- Detaillierte Verkabelung und Leitungsverlegung
- Präzis gestalteter Gitterrohrrahmen aus Metall
- Räder in filigraner Drahtspeichenausführung und abnehmbar mittels lösbarem Zentralverschluss
- Fein ausgearbeitetes Cockpit mit Textilbezug des Sitzes und Nackenstütze in Leder
- Exakte Wiedergabe der innenliegenden Bremstrommeln
- Wirklichkeitsnahe Ausführung der vorderen und hinteren Radaufhängung mit Federung
Mercedes-Benz W 196 R, Stromlinie Version 1954
Mit der Stromlinienkarosserie des W196 überraschte Mercedes-Benz einmal mehr die gesamte Rennszene und bot mit diesem formvollendeten Blechkleid ein völlig neues Erscheinungsbild beim Wiedereinstieg in den Grand-Prix Rennsport nach dem Krieg.
Beim Auftaktrennen 1954 um den Großen Preis von Frankreich in Reims startete Mercedes mit drei Stromlinienwagen und landete auf Anhieb mit Fangio als Erstem und Kling als Zweitem einen grandiosen Doppelsieg.
Fortan feierten die Mercedes-Stars mit Juan Manuel Fangio an der Spitze, sowie Karl Kling, Hans Herrmann und Stirling Moss sowohl mit der Stromlinienversion wie auch mit dem parallel dazu eingesetzten W196 Monoposto mit freistehenden Rädern herausragende Erfolge.
Fangio konnte 1954 und 1955 auf dem W 196 seine zweite und dritte Weltmeisterschaft erringen.
Wie beim ersten Rennen in Reims konnte sich auch beim Abschlussrennen der Grand-Prix Saison 1955 in Monza die Stromlinienversion unter J.M. Fangio nochmals in die Siegerliste eintragen.
Nach zwei Jahren war dies der letzte Einsatz des W 196. Mercedes zog sich anschließen vom Formel 1-Rennsport wieder zurück.
Mercedes-Benz W 196 R: Technische Daten des Orginalfahrzeugs
- Leistung: 290 PS bei 8.500 U/min
- Hubraum: 2.496 ccm
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 300 km/h
- Radstand: 2.350 mm
- Gesamtlänge: 4.420 mm
CMC - Classic Model Cars: Liebe zum Detail, originalgetreuer Nachbau und präzise Fertigung in Handarbeit
Liebe zum Detail, originalgetreuer Nachbau nach echten Vorbildern unter Verwendung historischer Pläne, präzise Fertigung und Montage in Handarbeit, exzellentes Finish: Dies sind die Maßstäbe, nach denen CMC arbeitet.
Alle Miniaturen werden aus mehreren hundert Bauteilen handgefertigt, oft sind es sogar weit mehr als tausend Teile. Es werden hochwertige Materialien verwendet - "originalgetreu" bedeutet zum Beispiel, dass auch ein Modell über Ledersitze verfügt, wenn das Original damit ausgestattet war.