




Maroniofen, Ø 25 cm, mit Maronipfanne und Deckel. Metallgehäuse mit handlichen Holzgriffen.
Maroni braten - so wird’s gemacht: Maroni auf der gewölbten Seite mit dem Maroni-Ritzer horizontal einschneiden. Ofen ca. 5 Min. vorheizen. Dann die Pfanne mit ca. 500 g Maroni auffüllen. Während des Bratens zwei- bis dreimal wenden. Die Maroni sind bei geschlossenem Deckel nach rund 15 Minuten heiß und knusprig. Guten Appetit!
Das Maronibrater-Set besteht aus:
- STÖCKLI - Maronibrater
- Grill-/ Crepeplatte
- Maronimesser
- 1 kg Edelkastanien
Zuhause am Esstisch, mit Freunden, oder am Couchtisch bei einem feinen Glas Rotwein, zum Heimkino, oder beim offenen Kamin. Auch das perfekte "Tüpfelchen auf dem i" für jede Herbst/Winter-PARTY mit ihren Freunden.
... als Tischgrill
Wer den Ofen auch gleich als Tischgrill nutzen will, setzt anstelle der Maronipfanne die zusätzliche Grillplatte aus antihaftbeschichtetem Aluminiumguss auf. Dank der leicht gerillten Oberfläche bleibt das Grillgut saftig.
... als Crêpeplatte
Mit der gewendeten Grillplatte lassen sich auf der glatten Oberfläche hauchdünne Crêpes backen!
… zum Backen von Baked Potatoes
Die fachgerechte Zubereitung von Baked Potatoes in der Stöckli Maronipfanne:
Kaufen Sie kleinere Kartoffeln ein (z B. Raclette-Kartoffeln). Waschen und trocknen Sie diese. Die Kartoffeln mit Alufolie umwickeln. Verteilen Sie die Kartoffeln gleichmäßig in der Maronipfanne und wenden Sie diese ab und zu. Garzeit: ca. 20 – 25 Min. Dann fehlt den Kartoffeln nur noch die Füllung, die den Baked Potatoes zum Schluss noch das „gewisse Etwas“ gibt.
Das ideale Geschenk für die kalten Tage des Jahres!