


















Der Lancia D 50 ist eine konstruktive Ausnahmeerscheinung, die in die Grand-Prix-Rennsportgeschichte eingegangen ist. Hier handelt es sich um ein Novum im Grand-Prix-Rennsport und dieses Konzept, entworfen von einem der berühmtesten Konstrukteure seiner Zeit – Vittorio Jano – prägt in einmaliger Weise die Formensprache dieses Boliden. Weder zuvor noch nach der Lancia–Ära war eine solche spektakuläre Tankkonstruktion zwischen den freistehenden Rädern nochmals anzutreffen.
CMC hat dieses herausragende Konstruktionsmerkmal in perfekter Weise umgesetzt . Daher sollte dieser Meilenstein im anspruchsvollen Automodellangebot in keiner Sammlung fehlen.
In den fünfziger Jahren sollte der D50 für Lancia in der Formel 1 zum Aushängeschild werden; doch es kam vieles anders. Vittorio Jano erhielt den Auftrag für Lancia einen Rennwagen zu entwickeln, der sowohl moderner, schöner und vor allem schneller sein soll, als alle vergleichbaren Wettbewerber jener Tage. Vor allem galt es dem dominierenden Mercedes W 196 Paroli zu bieten.
Jano präsentiert einen originellen und höchst innovativen Boliden, der am 20. Februar 1954 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Konstruktion von Vittorio Jano war ihrer Zeit weit voraus. Der Monoposto erhielt einen 2,5 Liter V8-Motor mit 90° Zylinderwinkel der 260 PS leistete und mit einem Winkelversatz von 12° zur Fahrzeuglängsachse schräg nach links in das Chassis eingebaut wurde. Diese Anordnung ermöglichte die Verlegung der Kardanwelle aus der Fahrzeugmitte auf die linke Seite und schaffte damit Platz für eine deutliche Tieferlegung des Fahrersitzes. Dies ermöglichte eine sehr niedrige Bauweise des Monopostos mit dadurch aerodynamischen Vorteilen.
Die Ferrari Ingenieure gingen ab Sommer/ Herbst 1955 daran den D50 konsequent zu überarbeiten. Die modifizierten Boliden wurden ab 1956 als Lancia Ferrari D50 bei Grand-Prix-Rennen eingesetzt. Juan Manuel Fangio gewann damit seine vierte Weltmeisterschaft.
Lancia D50 Modellbeschreibung
- Metall-Präzisionsmodell aus 1.598 Teilen handmontiert.
- Abnehmbare und verriegelbare Motorhaube
- Bewegliche Windschutzscheibe
- Originalgetreue Nachbildung des 8-Zylinder 90°V-Motors mit allen Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung/-verkabelung
- Beide Auspuffrohre in Metallausführung
- Dreieckslenkervorderachse aus Metall mit Öldruckstoßdämpfern
- De-Dion-Hinterachse aus Metall mit Längslenker und Öldruckstoßdämpfern
- Handgefertigter, in Wagenfarbe lackierter Kühlergrill aus Edelstahl mit Metallstreben
- Detaillierte Nachbildung des Kühlsystems
- Detaillierte Verlegung der Öl- und Kraftstoffleitungen
- Bewegliche Tankdeckel
- Beweglicher Öleinfülldeckel
- Cockpit mit lederbezogenem Fahrersitz und Kopfstütze
- Perfekt gestaltete Speichenräder mit handeingezogenen und genippelten Edelstahldrahtspeichen
- Schraubbare Rad-Zentralverschlüsse mit authentischen Rechts-/Linksgewinde
- Brillante Lackierung in originalem Farbton
Besonderheit als Zubehör: Batterie-Startwagen mit separatem Fremdstartgerät
Technische Daten Lancia D50 Originalfahrzeug
- Monoposto mit freistehenden Rädern auf Gitterrohrrahmen aufgebaut
- 8 Zylinder 90°V-Motor als mittragendes Chassis-Element
- 2 Ventile pro Zylinder, gesteuert von je zwei obenliegenden Nockenwellen
- Trockensumpfschmierung
- Gemischaufbereitung mit vier Solex PII Flachstrom-Doppelvergasern
- Doppelzündung (zwei Zündkerzen pro Zylinder)
- Hinter dem Fahrer angebrachtes quer eingebautes Fünfganggetriebe
- Bohrung x Hub: 73.6 x 73.1 mm
- Hubraum: 2.488 ccm
- Leistung: 260 PS bei 8.000 U/min
- Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h (je nach Hinterachsübersetzung)
- Radstand: 2.280 mm
- Spur vorne/hinten: 1.294 / 1.330 mm
- Gesamtlänge: 3. 570 mm
- Gesamtbreite: 1.600 mm
- Gesamthöhe: 1.001 mm
- Leergewicht: 620 kg
CMC - Classic Model Cars: Liebe zum Detail, originalgetreuer Nachbau und präzise Fertigung in Handarbeit
Liebe zum Detail, originalgetreuer Nachbau nach echten Vorbildern unter Verwendung historischer Pläne, präzise Fertigung und Montage in Handarbeit, exzellentes Finish: Dies sind die Maßstäbe, nach denen CMC arbeitet.
Alle Miniaturen werden aus mehreren hundert Bauteilen handgefertigt, oft sind es sogar weit mehr als tausend Teile. Es werden hochwertige Materialien verwendet - "originalgetreu" bedeutet zum Beispiel, dass auch ein Modell über Ledersitze verfügt, wenn das Original damit ausgestattet war.