


- Edelstahlgehäuse
- feinst matt perlgestrahlt
- Gehäusering mattschwarz – wie original Tachoeinfassung der 1946er Modelle
- Durchmesser 39,5mm
- Die Uhrenkrone ist exakt einem Zahnrad nachempfunden
- Quartzuhrwerk Ronda Swiss Made 5 Jewels
- Verschraubter Gehäuseboden
- Wasserdicht bis 3 atm
- Rindlederband mit mattierter Oberfläche
Geschichte
Der Urkäfer Der geniale Automobilkonstrukteur Ferdinand Porsche lieferte bereits 1934 eine Exposé über einen deutschen Volkswagen. Mit den ersten Prototypen 1936/37 nahm der Käfer Gestalt an. Rechtzeitig zur Grundsteinlegung des VW-Werks am 26.05.1938 konnte man die ersten drei bei Porsche gebauten Exemplare in seiner endgültigen Form vorstellen. Von der New York Times am 03.07.1938 wurde er erstmals „Käfer“ genannt. 1941 lief der erste, im Volkswagen-Werk gefertigte, Käfer vom Band. Ende 1946 begann die offizielle Auslieferung auf Bezugsschein, an zivile Behörden, Firmen, Bahn, usw. Der 1946er Käfer-Tacho ist nahezu identisch mit dem Geschwindigkeitsmesser des allerersten Porsche 356 aus dem Jahr 1947.
Und heute, nach über 60 Jahren? Die Faszination dieses ausgesprochen seltenen Geschwindigkeitsmessers lebt in unserem Uhrenmodell weiter.