Diesel Additiv
Diesel Additiv
Diesel Additiv

Diesel Additiv

Normaler Preis 17,90 € inkl. MwSt.
Wirksam vor Dieselpest schützt WAGNER Diesel-Additiv. DAs Diesel-Additiv ist ein multifunktionales und hochwirksames Additiv mit besonderer Wirkstoffkombination aus Korrosionsschutz-, Verschleißschutz- und Reinigungskomponenten, sowie Wirkstoffen zur Verbrennungsoptimierung und Cetanzahlerhöhung.

Beschreibung:

WAGNER Diesel-Additiv ist ein Verbrennungskatalysator für Diesel, Biodiesel und native Pflanzenöle. Das Diesel-Additiv ist eine multifunktionelle Wirkstoffkombination, zur Optimierung der Verbrennung, Verschleißschutz, Reinigung, Korrosionsschutz und Zündwilligkeitsverbesserung. Moderne Kraftstoffe greifen die Metallteile der Kraftstoffversorgungssysteme an. Dieses Problem betrifft vor allem ältere Fahrzeuge, während bei modernen Kraftfahrzeugen aus guten Gründen immer häufiger Kunststofftanks zum Einsatz kommen. 

Das zweite Problem der heute mit biogenen Treibstoffen gemischten Kraftstoffe trifft die Besitzer moderner wie älterer und ganz alter Kraftfahrzeuge allerdings gleichermaßen: in modernen Kraftstoffen wachsen Bakterien in früher ungekannten Ausmaßen. Und die hinterlassen eine Menge Dreck, der insbesondere bei Fahrzeugen, die nicht regelmäßig genutzt werden, nach und nach die Leitungen zusetzt und den Tank regelrecht zuwuchert.

Wenn es erst soweit ist helfen oft nur drastische Maßnahmen - bis zum kompletten Austausch aller Teile des Kraftstoffversorgungssystems. Besser ist es regelmäßig Diesel-Additiv zu verwenden. Außerdem beugt Diesel-Additiv jeglicher Korrosion im Kraftstoffversorgungssystem vor. Rost hat keine Chance!

Anwendung:

Vor dem Tanken einfüllen bzw. bei Großtankanlagen vor dem Aufbunkern in die Lagertanks einbringen. Bei Oldtimern wird ein ganzjähriger Einsatz empfohlen. Mischungsverhältnis 1:1000. Bei einem Kraftstoffverbrauch von 10 L/100 km reicht 1 Liter Diesel-Additiv für 10.000 Kilometer Fahrtstrecke - die meisten Anwender benötigen daher weniger als 1 Liter Diesel- Additiv / Jahr. 

Zugelassen nach DIN/EN 590 von 1993 unter 5.2.

Eigenschaften:

  • Optimierung der Verbrennung durch hochaktive Katalysatoren und durch
  • Aktivierung der Reaktionsgeschwindigkeit
  • feinere Zerstäubung und gleichmäßiger Verbrennungsablauf
  • reinigt Tank, Leitungen, Einspritzpumpe, Einlasskanäle, Ventile, Kolbenringnuten
  • und Brennraum von Ablagerungen, Verlackungen und Verharzungen und verhindert
  • dieses bei laufendem Einsatz, somit störungsfreier Betrieb, einwandfreie
  • Kolbenringdichtungsfunktion, höhere Kompression und optimale Leistung
  • reduziert den Flammpunkt
  • unterbindet Kondenswasseransammlung und bietet ausgezeichneten
  • Korrosionsschutz durch Fernhaltung saurer Kondensate von allen Metallteilen

Resultat:

  • leichteres Starten
  • bessere Beschleunigung
  • bessere Verbrennung, Reduzierung der Abgaswerte CO, HC, NOx, und Russ
  • höherer Wirkungsgrad die im Kraftstoff enthaltene Wärmeenergie wird leichter und besser umgesetzt
  • drehfreudiger Motor durch intensivere Verbrennung besseren Verbrennungsablauf und Zündwilligkeit
  • weicherer klopf freier Motorenlauf durch oberflächenaktive Zusätze die die Ablagerungen im Brennraum unterwandern, aufbrechen und über den Abgasstrom abführen
  • geringerer Verschleiß
  • Verbrennungsrußreduzierung im Motoröl
  • mehr Leistung durch die bessere Verbrennung und Ausbeute der Kraftstoffenergie
  • geringerer Verschleiß, begründet durch optimale Kraftstoffverbrennung und
  • Verschleiß reduzierende Komponenten
  • geringerer Verbrauch
  • ideale Abgaswerte, da der CO-.Wert durch die einzigartige Wirkung wesentlich reduziert wird

Inhalt und Verbrauchsangabe:

Erhältlich in 100 ml, 300 ml, 1 L, 5 L und 20 L Gebinden. Mischungsverhältnis 1:1000. Bei einem Kraftstoffverbrauch von 10 L/100 km reicht 1 Liter Dieseladditiv für 10.000 Kilometer Fahrtstrecke - die meisten Anwender benötigen daher weniger als 1 Liter´Dieseladditiv / Jahr. 

Haltbarkeit des Produkts:

Jedes Gebinde sollte nach Gebrauch gut verschlossen werden, um den Kontakt mit Luftsauerstoff zu unterbinden. Weitere spezielle Anforderungen an die Lagerung gibt es nicht. Unter den angegebenen Voraussetzungen ist ein angebrochenes Gebinde mindestens 2 Jahre haltbar.

Lagerung im Fahrzeug: 

Additive sind entzündbar, aber nicht explosionsgefährdet. Die Flüssigkeit wird drucklos abgefüllt, entwickelt wenig bis keine Gase und hat in jedem unserer Gebinde genügend Luft, um temperaturbedingte Volumenschwankungen auszugleichen. Eine Lagerung im Fahrzeug ist daher problemlos möglich, direkte Sonneneinstrahlung muss jedoch vermieden werden. Selbstverständlich sollte bei der Unterbringung im Fahrzeug ein Platz gewählt werden, an dem kein Druck auf das Gebinde ausgeübt wird und dieses andererseits fest genug verankert ist, um den Fliehkräften nicht schutzlos ausgeliefert zu sein.

Allgemeine Hinweise:

Es handelt sich bei diesem Produkt um ein chemisches Erzeugnis. Bitte achten Sie bei der Handhabung auf Sauberkeit, Personenschutz und Umweltschutz. Bei der Handhabung nicht essen, trinken, rauchen, hantieren mit offenem Feuer, Licht. Unerreichbar für Kinder aufbewahren. Die technischen Angaben in dieser Information sind allgemeine Hinweise, welche wir durch jahrelange Erfahrung gesammelt haben.