Die Großglockner Hochalpenstraße

Normaler Preis 39,00 € inkl. MwSt.
Ein sehenswerter Bildband, der die Geschichte Österreichs höchstgelegener Passstraße von der Entstehung bis zur Gegenwart anhand von bemerkenswertem Material beschreibt.

Das Buch 'Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag' beschäftigt sich mit dem Österreichischen Monument 'Großglockner Hochalpenstraße' als eine der wichtigsten Tourismusdestinationen des gesamten Alpenraumes.

Dreißig Autoren spannen den Bogen von der Entstehungsgeschichte des Symbolbildes für österreichische Ingenieurskunst und die Leistungsfähigkeit Österreichs in den schweren Jahren der Weltwirtschaftskrise über die Bedeutung für den Tourismus und die regionale Wirtschaft der angrenzenden Länder bis in die Gegenwart. Zudem werden der große Stellenwert des Umweltgedankens und des Naturschauspiels inmitten des größten Nationalparks Mitteleuropas sowie die großen Herausforderungen im Hochgebirge der Hohen Tauern eingehend beleuchtet. Neben dem seit einem dreiviertel Jahrhundert währenden Status als Nationales Monument hat die Fachwelt vor allem im Laufe der letzten Jahre das internationale Erbe in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.

Autor: Johannes Hörl; Dietmar Schöndorfer

Verlag: Böhlau

Sprache: Deutsch

Bibliographie: 2015; 487 Seiten mit 300 Farbabb.; 270 mm