Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC
Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC

Modellauto Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750, 1934-1938, CMC

Normaler Preis 694,00 € inkl. MwSt.

Maßstab 1:18. LKW-Renntransporter für Mercedes-Silberpfeile der 30er Jahre. LKW-Pritschenlaster des Typs LO 2750 mit Dieselmotor und Planenaufbau. Die Plane sollte die wertvolle Boliden-Fracht vor Witterungseinflüssen und neugierigen Blicken schützen. Zu bedeutenden Rennen war eine regelrechte Transporter-Flotte im Einsatz; doch überlebt hat keines der Fahrzeuge. 

Mercedes-Benz feierte mit ihren Silberpfeilen in den dreißiger Jahren wahre Triumphe. Dabei standen die Rennwagen der Typen W 25 und W 125, der W 154 und der W 165 im Mittelpunkt.

Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750 Modellauto

Aber genau so bedeutsam war die Rolle der Renntransporter, die den sicheren und zuverlässigen Transport der wertvollen Boliden zu den europaweiten Rennstrecken übernahmen. Sie waren dabei stark prägend für das Bild in der Öffentlichkeit und unterstrichen den eindrücklichen Willen zum Wettbewerb der Marke.

Mercedes-Benz stand seinerzeit für deren Transporte mit dem Typ LO 2750 ein bewährter 2 3/4-Tonner LKW aus eigener Produktion des Werkes Gaggenau zur Verfügung. Wegen seiner Niederflurbauweise und niederer Anordnung der Ladepritsche war er für die Be- und Entladung der Silberpfeile besonders gut geeignet. Ein zuverlässiger und sparsamer 4-Zylinder Dieselmotor mit 65 PS Leistung gewährleistete den sicheren und pünktlichen Transport zur Rennstrecke. Schon bald gehörten die typischen Mercedes-blau lackierten Transporter mit dem Schriftzug “Mercedes-Benz Rennabteilung“ an den Ladebordwänden zum festen Bestandteil der werksseitigen Transport- und Versorgungskette und waren von der Grand Prix-Rennszene nicht mehr wegzudenken.

Oft genug kehrte die Transport-Armada als gefeierte Sieger nach Stuttgart zurück. Dabei wurden mit abgenommener Plane und heruntergeklappten Ladebordwänden im LKW-Korso der einheimischen Bevölkerung voller Stolz die aufgeladenen Siegerfahrzeuge präsentiert. Wegen der Bedeutsamkeit dieser Fahrzeuge war es für CMC eine Herausforderung diese geschichtsträchtigen Transporteure der MB-Vorkriegs-Silberpfeile in Form eines authentisch nachgebauten CMC High-End Modells zu würdigen.

Mercedes-Benz Renntransporter LO 2750 Modellauto

Modellbeschreibung Mercedes LO 2750 Renntransporter

  • Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus 2.365 Teilen, davon 1.991 Teile aus Metall
  • Originalgetreuer Pritschen- und Planenaufbau, gefertigt aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Metall, Holz, Textil, Messing, Leder.
  • Sämtliche Ladebordwandbeschläge aus Metall gefertigt
  • Auslegung der Ladefläche zur Aufnahme aller CMC-Mercedes Vorkriegssilberpfeile
  • Originalgetreue Nachbildung des 4-Zylinder Reihen-Dieselmotors mit allen Anbauaggregaten einschließlich Leitungsverlegung.
  • Abnehmbare, dreigeteilte Motorhaube mit federbelasteten Haken zur Verriegelung
  • Handgefertigter Kühler aus Edelstahl mit abschraubbarem Kühlereinfüllstutzen und aufgesetztem Mercedes-Stern (Achtung, Bruchgefahr, Bedienungsanleitung beachten)
  • Schön gestaltetes Fahrerhaus mit beweglichem Handbremshebel und ausstellbarer Windschutzscheibe. Ledergepolsterte, abnehmbare Sitzbänke
  • Türen zum Öffnen und funktionale Richtungsanzeiger (Winker)
  • Seitliche Ladebordwände und Rückwand herabklappbar. Ladebordwände aus echtem Holz gefertigt
  • Standschienen und abnehmbare Auffahrschienen aus Metall
  • Planengerüst aus Metall mit oberer Echtholzbeplankung
  • Verdeck aus echter Textilplane mit Messing-Einhängeösen und Leder-Verbindungsriemen. Plane hochschwenkbar
  • 2 Stück abnehmbare Reserveräder unter dem Pritschenboden im Fahrzeugheck
  • 2 Stück zu öffnende Werkzeugkisten, linksseitig am Rahmen montiert
  • Großer Diesel-Kraftstofftank aus Metall mit zu öffnendem Einfüllstutzen
  • Vorder- und Hinterachse aus Metall
  • Detailliert gestaltete Bodengruppe mit Verlegung des Handbremsgestänges und der Hydraulik-Bremsleitungen
  • Zweifarbenlackierung mit Fahrzeugaufschrift im Tampon-Druckverfahren

Zubehör

  • 4 Stück Unterlegkeile als Abrollsicherung des Rennfahrzeugs
  • 4 Stück Spannseile mit verstellbaren Spannschlössern zur Verzurrung des Rennwagens

Technische Daten des Originalfahrzeugs:

  • 4-Zylinder-Dieselmotor OM 65
  • Arbeitsweise: Bosch Einspritzpumpe mit MB-Vorkammerverfahren
  • Bohrung x Hub: 110 x 130 mm
  • Gesamthubraum: 4.939 ccm
  • Leistung: 65 PS bei 2.000/min.
  • Zylinder- und Kurbelgehäuse in einem Block gegossen
  • Paarweise zusammengefasste Zylinderköpfe
  • Verwindungssteifer Stahlrahmen
  • Starke Halbelliptik-Blattfedern vorne/hinten
  • Hydraulische Vierradbremse
  • Geräumiges Führerhaus, ausgelegt für 3 Personen
  • Spurweite vorne: 1.715 mm
  • Spurweite hinten: 1.605 mm

 

CMC - Classic Model Cars: Liebe zum Detail, originalgetreuer Nachbau und präzise Fertigung in Handarbeit

Liebe zum Detail, originalgetreuer Nachbau nach echten Vorbildern unter Verwendung historischer Pläne, präzise Fertigung und Montage in Handarbeit, exzellentes Finish: Dies sind die Maßstäbe, nach denen CMC arbeitet.

Alle Miniaturen werden aus mehreren hundert Bauteilen handgefertigt, oft sind es sogar weit mehr als tausend Teile. Es werden hochwertige Materialien verwendet - "originalgetreu" bedeutet zum Beispiel, dass auch ein Modell über Ledersitze verfügt, wenn das Original damit ausgestattet war.