


Aus Licht wird Bewegung. Schauen Sie der Lorentzkraft bei der Arbeit zu - ein Highlight für jeden Schreibtisch.
Deutsche Ingenieurskunst gepaart mit edlem Design
Die Premium-Ausführungen aus hochglanzpoliertem Aluminium und einem dekorativen Rotor. Durch die Unterbringung eines starken Neodymmagneten in dem Verbindungsrohr ist auf den ersten Blick nicht erklärbar, warum der Rotor scheinbar schwebend dreht.
Die Motoren laufen auch Im Schein eines großen Teelichtes.
Der Bausatz
Die Bauanleitung ist kleinschrittig. Über 70 kommentierte Bilder verhelfen dem Bastler zu einem Ergebnis, dass unserer Fertigung gleich kommt. Einige Arbeitsschritte wurden bereits ausgeführt, die besondere Hilfskonstruktionen erfordern. (z.B. konzentrisches Einfräsen des Kugelsitzes in die Achsenspitze, Einsetzen und Befestigung der Magnete, Verkleben der Borosilikatglasronde). Im Fall der Fälle können alle Einzelteile nachbestellt und kurzfristig geliefert werden.
Wie funktioniert der Mendocino Motor?
Die Lorentzkraft ist die Kraft, die auf einen stromdurchflossenen Körper (hier die Spule) wirkt, der sich in einem Magnetfeld befindet. Die magnetische Ausrichtung, die Spulenrichtung und die Lorentzkraft stehen alle senkrecht zueinander (Drei-Finger-Regel).
Beim MendocinoMotor erzeugt die im Licht stehende Solarzelle Strom, der durch eine Spule geleitet wird. Durch den darunter liegenden Magneten entsteht die Lorentzkraft und diese wirkt so, dass der Rotor eine Teildrehung vollzieht. Durch die Teildrehung dreht die erste Solarzelle aus dem Licht und die nächste Solarzelle wird ins Licht gedreht. Die Lorentzkraft wirkt dann auf die nächste Spule und die immer wiederkehrende Abfolge bewirkt einen gleichbleibenden Antrieb. Die Lorentzkraft ist eine sehr kleine physikalische Größe und der Mendocino Motor eine der ganz wenigen Applikationen, die mit der Lorentzkraft eine Bewegung vollziehen. Die schönste Applikation ist es allemal.
Ein Bausatz von höchter Qualität! Die waagerechten Motoren zeichnen sich durch einige aufwändige Herstellungsverfahren aus, die eine hohe Lebensdauer und Qualität sicherstellen:
- Die Wicklungen liegen unmittelbar unter den Solarzellen und werden durch eine Kunststoffmasse gegen Verformung geschützt.
- Die Rotoren haben ein optimales Verhältnis von Windungszahl, Widerstand und Einbettung ins Magnetfeld.
- Die Rotoren haben mit ca 140 Gramm eine hohe Masse und laufen deshalb oberhalb der Schwingungsresonanz besonders ruhig.
- Die sonderangefertigten Solarzellen sind durch Epoxidharz geschützt, robust und leistungsstark. Sie haben keine Schnittflächen!
- Die Motoren sind so verarbeitet, dass man keine Klebestellen sehen kann.